Wenn Sie “Annehmen” klicken, stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dies verbessert die Navigation, Analyse und Marketing. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontaktieren Sie uns - Wir beraten Sie gerne!

Wir sind für sie da - zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen.

Kontaktformular

Haben Sie Fragen oder wünschen Beratung?

Interesse an weiteren Informationen oder einem persönlichen Gespräch? Dann füllen Sie gerne unser Kontaktformular aus, damit wir zeitnah und zielgerichtet auf Ihre Anfrage antworten können.

* Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen
Uups! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.
FAQ

Fragen & Antworten

Hier finden Sie eine Übersicht der am häufigsten gestellten Fragen. Kontaktieren Sie uns gern, sofern noch offene Fragen bestehen!

Welche Hardware liefert VIL mit?

Wir bieten Plug-&-Play-fähige Komplettsysteme an – darunter das mobile Lernpult mit bis zu 30 einsatzbereiten VR-Brillen sowie kompakte Lernkoffer mit 4 bis 8 Geräten. Alle Systeme sind vorinstalliert, sofort einsatzbereit und mit integrierter Ladestruktur ausgestattet.

Welche Software kommt zum Einsatz?

Unsere cloudbasierte Softwareplattform ermöglicht die einfache Steuerung und Verwaltung aller Lerninhalte und VR-Geräte – ganz ohne technisches Vorwissen. Lehrkräfte oder Personalverantwortliche können Lernmodule zuweisen und starten – alles über ein zentrales Dashboard.

Welche Zielgruppen spricht VIL an?

Unsere Plattform richtet sich an Bildungseinrichtungen (z.B. Schulen und Universitäten) sowie Unternehmen, die ihre Aus‑ und Weiterbildung, ihr Onboarding oder ihre Recruitingprozesse digitaler, motivierender und effizienter gestalten möchten.

Wer ist die VIL?

Die VIL GmbH (Virtuelles Interaktives Lernen) ist ein innovatives deutsches Unternehmen, das immersive Lernlösungen auf Basis von Virtual Reality (VR) und Extended Reality (XR) entwickelt. Wir bieten eine skalierbare Lösung bestehend aus Hardware, Software und didaktisch hochwertigen Inhalten für Schulen, Hochschulen und Unternehmen.

Wie kann MIMBUS in unsere Ausbildung integriert werden?

MIMBUS-Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende Lehrpläne und Ausbildungskonzepte integrieren. Sie eignen sich für Berufsschulen, Ausbildungszentren, Handwerkskammern oder innerbetriebliche Schulungen.

Welche Vorteile bietet MIMBUS gegenüber klassischem Training?

VR-Training mit MIMBUS spart Materialkosten, reduziert Unfallrisiken, verkürzt Ausbildungszeiten und ermöglicht sofortige Wiederholung – ohne Aufbau, Verbrauch oder Wartezeiten.

Wie wird der Lernfortschritt bei MIMBUS erfasst?

Alle Trainingsmodule liefern detaillierte Leistungsdaten in Echtzeit. Ausbilder und Ausbilderinnen können Fortschritte, Fehlerquellen und Entwicklungspotenziale analysieren und so gezielt fördern.

Wie funktioniert das Training mit MIMBUS?

Die Lernenden tragen ein VR-Headset und arbeiten mit realitätsnahen Werkzeugen oder virtuellen Maschinen. Ihre Bewegungen werden getrackt und direkt ausgewertet – mit Feedback zu Technik, Präzision und Sicherheit.

Für welche Berufe sind MIMBUS-Module geeignet?

Die Trainings decken über 20 Fachbereiche ab – darunter Lackiertechnik, Holzverarbeitung, Logistik, Industrieproduktion, Kältetechnik und mehr. Alle Module sind modular aufgebaut und flexibel anpassbar.

Welche Ziele verfolgt MIMBUS mit seinen VR-Trainingssystemen?

MIMBUS möchte die berufliche Bildung modernisieren, sicherer machen und praxisnähergestalten – mit innovativen VR-Simulationen, die echtes Handwerk realitätsnah abbilden und messbare Lernerfolge ermöglichen.

Ist ThingLink auch mobil oder offline nutzbar?

ThingLink ist vollständig browserbasiert und funktioniert auf allen Geräten – auch auf Smartphones und Tablets. Inhalte können offlinebereitgestellt werden, z. B. über die ThingLink-App oder im Kiosk-Modus.

Wie viel Speicherplatz steht mir zur Verfügung?

Je nach gewähltem Paket variiert der verfügbare Speicherplatz. Im Standardpaket sind großzügige Datenmengen enthalten, die für die meisten Anwendungen ausreichen. Bei Bedarf lässt sich zusätzlicher Speichereinfach dazubuchen.

Kann ich mit anderen im Team zusammenarbeiten?

Ja. Mit einem passenden Paket (z. B. Standard oder Enterprise) können mehrere Nutzer Inhalte gemeinsam erstellen, kommentieren und veröffentlichen.

Welche Medientypen unterstützt ThingLink?

Sie können mit Bildern, Videos, 360°-Bildern und -Videossowie 3D-Modellen arbeiten. Auch PDF-Dateien und externe Inhalte (z. B.YouTube, Google Maps) lassen sich einbetten.

Kann ich ThingLink in meine bestehende Lernplattform integrieren?

Ja. ThingLink lässt sich einfach in gängige LMS-Systeme (wie Moodle, Canvas oder Google Classroom) integrieren – per Link, Einbettungscode oder SCORM-Paket.

Wie sicher sind meine Daten bei ThingLink?

ThingLink legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Ihre Inhalte werden verschlüsselt gespeichert und der Zugriff ist passwortgeschützt. Zudem erfüllen die Server gängige Compliance-Standards.

Wie oft werden neue Inhalte hinzugefügt?

Vic's Science Studio erweitert das Angebot regelmäßig mit neuen Experimenten, Videosund Lernmodulen, um das Interesse an Naturwissenschaften dauerhaft zu fördern.

Gibt es Unterstützung für Lehrkräfte?

Ja, Vic's Science Studio stellt Lehrkräften umfangreiche Begleitmaterialien, Unterrichtspläne und Tipps zur Integration der Experimente in den Unterrichtbereit.

Brauche ich spezielle Materialien für die Experimente?

Viele Experimente können mit alltäglichen Haushaltsgegenständen durchgeführt werden. Vic's Science Studio gibt klare Anleitungen und Materiallisten, damit Sie gutvorbereitet sind.

Für welche Altersgruppen ist Vic's Science Studio geeignet?

Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl jüngere Schüler als auch ältere Lernende ansprechen – von der Grundschule bis zur Sekundarstufe.

Welche Themen deckt Vic's Science Studio ab?

Vic's Science Studio behandelt spannende Themen aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie und Technik – praxisnah erklärt und mit vielen Experimenten zum Mitmachen.

Gibt es eine mobile Version von VReedback?

Ja, VReedback ist mobil optimiert und kann auf Smartphones und Tablets genutzt werden – so haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Feedback und Projekte.

Wie sicher sind die Daten bei VReedback?

VReedback verwendet modernste Verschlüsselungstechnologien und erfüllt gängige Datenschutz- und Sicherheitsstandards, um Ihre Daten zuverlässig zu schützen.

Ist VReedback auch für Remote-Teams geeignet?

Ja, VReedback ist speziell für ortsunabhängige Zusammenarbeit konzipiert und ermöglicht es Teams weltweit, zeitgleich oder asynchron Feedback zu geben.

Welche Arten von Feedback kann ich mit VReedback sammeln?

Sie können Text-, Audio- und Videokommentare erfassen sowie Anmerkungen direkt an Bildern, Videos oder 3D-Modellen hinterlassen.

Wie schnell kann ich mit VReedback starten?

Der Einstieg ist unkompliziert und schnell: Nach der Registrierung können Sie sofort Projekte anlegen, Feedback sammeln und verwalten – ganz ohne lange Einarbeitungszeit.

Welche Vorteile bietet VReedback gegenüber herkömmlichen Feedback-Methoden?

VReedback ermöglicht visuelles, direkt am Objekt platziertes Feedback, das Missverständnisse reduziert und den Feedbackprozess deutlich effizienter und kollaborativer macht.

Ist weiteres Equipment für die Nutzung sinnvoll?

Ja, wir empfehlen die Nutzung einer Erste-Hilfe-Trainingspuppe. Sie sorgt für ein realistischeres Erlebnis und eine bessere Umsetzung der praktischen Übungen.

Wie erhalte ich die Trainingsergebnisse?

Nach dem Training erhält der Nutzer einen Code. Dieser kann auf der Website von Virtual Life Support eingegeben werden, um eine PDF mit einer detaillierten Auswertung zu erhalten.

Wie wird das Training bewertet?

In der Essentials-Version erfolgt die Bewertung über Bewegungssensoren in der VR-Brille. In der Pro-Version ist das System zusätzlich mit einer Trainingspuppe verbunden, die Daten via Bluetooth überträgt und eine präzisere Analyse ermöglicht.

Was macht das Szenario realistisch?

Das realistische Erlebnis wird durch verschiedene Faktoren unterstützt: Umgebungsgeräusche, das Röcheln des Opfers sowie die Interaktion mit Personen, die stören oder helfen wollen.

Kann die Software zum Ersthelfer zertifizieren?

Nein, die Entscheidung über eine Zertifizierung eines Erste-Hilfe-Trainings trifft ausschließlich ein Mensch. Die Software allein reicht hierfür nicht aus – sie kann lediglich unterstützende Informationen liefern.

Was ist der Unterscheid zwischen der Mediathek, den Zusatzinhalten und dem Marktplatz?

Die Mediathek bietet kostenlose Inhalte als Teil unserer XR-SaaS-Plattform. Ergänzende kostenpflichtige Inhalte können zusätzlich erworben werden. Der Marktplatz informiert über Inhalte von verschiedenen Partnern, die mit unserer Plattform kompatibel sind. Bei Interesse stellen wir gerne den Kontakt zum jeweiligen Partner her.

Erstellt die VIL GmbH auch Inhalte?

Anfang 2025 haben wir mit der Entwicklung KI-gestützter VR-Inhalte begonnen. Aktuell befinden wir uns in der Prototypphase – erste Anwendungen entstehen bereits. Unser Ziel: Lernen noch individueller, interaktiver und intelligenter gestalten.

Welche Fächer deckt die Mediathek ab?

Unsere Mediathek bietet Inhalte für nahezu jedes Fach – von MINT-Fächern über Geografie bis hin zu Fremdsprachen und vieles mehr. So finden Sie passendes XR-Lernmaterial für unterschiedlichste Lehrpläne und Zielgruppen.

Welche Serviceleistungen werden konkret angeboten?

Wir sind vollumfänglich für Sie da – von der Beratung vor dem Erwerb bis hin zum dauerhaften Support bei technischen Fragen! Mit der Entscheidung für unser Plattform erhalten Sie zudem eine ausführliche Schulung. Sie möchten unser Produktangebot vorab kennenlernen? Dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin und erhalten eine individuelle Produktpräsentation.

Für welche Altersstufe ist das Angebot gedacht?

Wir empfehlen den Einsatz von Extended Reality ab einem Alter von elf Jahren. Unsere Bibliothek an VR-Inhalten eignet sich aufgrund der angebotenen VR-Anwendungen und 360°-Videos besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe. Aufgrund der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten unserer Plattform sowie der Möglichkeit eigene Inhalte hochzuladen, ist prinzipiell keine Altersgrenze gesetzt.

Was sind die Vorteile der VIL-Lösung gegenüber anderen XR-Plattformen?

Unsere Plattform vereint auf einzigartige Weise Mobile Device Management mit der Moderation von Lerneinheiten und der Bereitstellung von Lerninhalten – alles konform mit deutschen Standards: DSGVO-konform, ISO-zertifiziert, Made in Germany und BSI-Grundschutz-konform.

Erfüllt die Mediathek die Lehrplankonformität?

Aufgrund der unterschiedlichen Lehrpläne in den einzelnen Bundesländern können wir lediglich eine Lehrplanorientierung, jedoch keine vollständige Lehrplankonformität gewährleisten.

Wie werden die Inhalte ausgewählt?

Unser Content-Team arbeitet mit Pädagogen zusammen, die die Didaktik der Inhalte überprüfen und uns in dieser Hinsicht beraten.

Woher stammen die Inhalte für die Mediathek?

Wir lizenzieren Inhalte von verschiedenen Anbietern – sowohl von privaten Unternehmen als auch von öffentlichen Institutionen mit Bildungsauftrag. So stellen wir sicher, dass unsere Mediathek qualitativ hochwertige und vielfältige Lerninhalte bietet.

Kann ich als Nutzer der VIL-SaaS-Plattform eigene XR-Inhalte hochladen?

Der Upload von den eigenen Inhalten ist möglich. Über unser VIL-Portal können Sie Ihre Mediathek mit den gewünschten 360°-Inhalten oder VR-Anwendungen mittels weniger Klicks erweitern!

Welche VR- und XR-Brillen sind mit der XR-Plattform kompatibel?

Je nach Einsatzgebiet finden wir das passende VR-Endgerät für Sie. Dabei greifen wir zum aktuellen Zeitpunkt bevorzugt auf die Geräte des Herstellers PICO zurück und bieten hier Ausführungen aller Abstufungen an Bewegungsachsen in der virtuellen Welt (3DoF und 6DoF). PICO verfügt über jahrelange Erfahrung im Themenfeld der VR-Hardware und ist zuverlässiger Partner für innerbetriebliche, schulisch und universitär einsetzbare VR-Geräte.

Wir ermöglichen grundsätzlich den synchronisierten Einsatz mehrerer VR-Brillen in Unternehmensumgebungen durch fundierte technische und didaktische Konzepte – inklusive smartem Mobile Device Management (MDM).

Welche Serviceleistungen werden konkret angeboten?

Wir sind vollumfänglich für Sie da – von der Beratung vor dem Erwerb bis hin zum dauerhaften Support bei technischen Fragen! Mit der Entscheidung für unser Plattform erhalten Sie zudem eine ausführliche Schulung. Sie möchten unser Produktangebot vorab kennenlernen? Dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin und erhalten eine individuelle Produktpräsentation.

Kann ich als Anbieter für XR-Inhalte auf Ihrer Plattform stattfinden?

Wir freuen uns über jeden Partner, der eine kluge Ergänzung zu unserer Bibliothek darstellt und den Bildungsauftrag gemeinsam mit uns stemmt . Melden Sie sich gern bei uns – wir freuen uns auf den Dialog!

Standort

Sie finden uns hier!

Schauen Sie uns gerne in unseren Räumlichkeiten im nordrheinwestfälischen Langenfeld, gelegen zwischen Köln und Düsseldorf, vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!